Bornheim

Zwischen Köln und Bonn, am landschaftlich reizvollen Vorgebirge und am Rhein gelegen – besitzt alle Vorteile einer citynahen Kommune im Grünen. Die Stadt mit 14 Ortsteilen und fast 50.000 Einwohnern ist eine sympathische Stadt mit hervorragender Infrastruktur und einem ausgeprägten Freizeitangebot. Hier finden sich städtische und dörfliche Strukturen, ein breites Einzelhandelsangebot, moderne Dienstleistungszentren und landwirtschaftliche Betriebe, Innovation und Brauchtum an einem Standort.

Hier einfach den gewünschten Bereich anklicken:

Das Freizeitvergnügen der Extraklasse. Spielen, Schwimmen und Entspannen, kurzum zum Wohlfühlen für die ganze Familie. Unter Naturholz und viel Glas scheint das ganze Jahr die Sonne. Im Sommer lockt zusätzlich das Freibad. Jetzt wird gesonnt, gefaulenzt, getobt und gebadet. Während sich die Einen im kühlen Nass tummeln, machen es sich die Anderen erst einmal an Land bequem. Auf der riesengroßen Wiese finden Sie schnell Ihren persönlichen Platz. Immer einen Besuch wert sind die beliebten Saunabereich mit Erdsauna, Loftsauna, Solarien, einem Dampfbad und großzügigen Liegeflächen. Die urgemütlich-rustikale Loftsauna beeindruckt durch ihren gewaltigen Steinofen, der häufigere und besonders intensive Aufgüsse ermöglicht. Lehnen Sie sich zurück, schließen Sie die Augen und lassen Sie die Seele baumeln.

Wir bieten Ihnen Entspannung pur.

Bisher führen vier Routen durch die Bornheimer Ortsteile Bornheim, Brenig und Roisdorf. Die Karte zum „Natur- und Kultur-Pfad“ Bornheim weist dem Besucher die Routen verschiedenen farbig gekennzeichnet aus. Diese sind weniger als Wanderwege sondern eher als Spazierwege oder kurze Radtouren zu verstehen. Die vier Einzeltouren sind jeweils in einer Stunde Gehzeit zu bewältigen. Auf der dazugehörigen Karte befinden sich Wegbeschreibungen zu jeder Tour, die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sowie die Weglängen als auch die ungefähre Dauer der Touren sind benannt. Diese Touren eignen sich hervorragend für einen kurzen Spaziergang und als Teil Ihres Ausfluges ins Vorgebirge. Genießen Sie von der Plateauhöhe des Bornheimer „Heimatblick“ ein eindrucksvolle Aussicht die ihresgleichen sucht.
Den südlichen Teil des Naturparks Rheinland bildet der Kottenforst. Dieser begsteht aus einem weitgehend flachen und bewaldeten Gebiet südwestlich von Bonn oberhalb der Kölner Bucht. Der Kottenforst ist von einem spinnennetzartigen Wegesystem durchzogen, das auf das ehemalige Schloss Herzogsfreude in Röttgen ausgerichtet ist. Diese Schneisen ließ im 18. Jahrhundert Kurfürst Clemens August zum Zwecke der Parforcejagd anlegen. Der Eiserner Mann ist ein sagenumwobener eiserner Pfahl im Wald bei Swisttal-Buschhoven bzw. Dünstekoven. Er gehört zu den Besonderheiten des Kottenforstes. Und ist ebenso wie der Bahnhof Kottenforst (bei Witterschlick) ein beliebtes Ausflugsziel von Jung und Alt. Beide Stationen liegen im näheren Umland von Bornheim.