Umgebung Bonn …

Bonn hat viel zu bieten.

Hier einfach den gewünschten Bereich anklicken:

Mit dem Kunstmuseum Bonn, der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, dem Deutschen Museum Bonn und dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist im Herzen der Stadt eine eindrucksvolle Kulturlandschaft entstanden.
Bonn bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Museen.

Hier zu Ihrer Information ein kleiner Überblick:

· Akademisches Kunstmuseum

· August-Macke-Haus

· Beethoven-Haus

· Museum des Bonner Kunstverein

· Botanischer Garten

· Deutsches Museum Bonn

· Ernst-Moritz-Arndt-Haus

· Frauen-Museum

· Gedenkstätte Opfer Nationalsozialismus

· Goldfuß-Museum

· Haus an der Redoute

· Haus der Geschichte

· Haus der Natur

· Haus Stroof

· Künstlerforum

· Kunstmuseum Bonn

· Kunst- und Ausstellungshalle

· Kurfürst. Gärtnerhaus

· Mineral-Petrologisches Museum

· Museumsstiftung Post.

· Rheinisches Landesmuseum

· Rheinisches Malermuseum

· Schumannhaus

· Stadtmuseum

· Zoologisches Museum Koenig

Die Beethovenhalle ist seit dem 8. September 1959 die Konzert- und Kongreßhalle der Bundesstadt Bonn. Von April 1996 an wurde sie bei laufendem Betrieb für über 20 Mio DM modernisiert; Wiedereröffnung war beim Beethovenfest im September 1997. Sie ist Heimat des nach ihr benannten Orchesters, hier gastieren internationale Klangkörper und Künstler von Weltruf. Bedeutende Ereignisse sind die regelmäßigen Beethovenfeste, die großen Kongresse und Parteitage. Der größte der vier Versammlungsräume bietet Platz für 2.000 Personen. Die heutige Beethovenhalle ist die dritte dieses Namens in Bonn. Die erste entstand als Holzbau 1845 auf Veranlassung von Franz Liszt zum ersten Beethovenfest, mußte aber wegen Feuergefahr wieder abgerissen werden. Die zweite Halle, 1870 anläßlich des zweiten Beethovenfestes zum 100. Geburtstag des Komponisten ebenfalls in Holzbauweise errichtet, brannte am 18. Oktober 1944 beim größten Bombenangriff auf die Stadt völlig nieder